Moravske Toplice – Ein verborgenes Wellness-Juwel in Prekmurje

Im Herzen des slowenischen Prekmurje, nahe der Grenze zu Österreich, liegt ein kleiner, aber feiner Ort, der alles vereint, was sich Reisende wünschen: Entspannung, Natur, Kulinarik und ein Hauch Geschichte – willkommen in Moravske Toplice.Wo Heilwasser Geschichte schreibtDie Geschichte von Moravske Toplice ist eng mit dem Thermalwasser verbunden, das hier in den 1950er-Jahren zufällig entdeckt wurde – ursprünglich war man auf der Suche nach Erdöl. Stattdessen stieß man auf ein tiefschwarzes, mineralstoffreiches Wasser mit einzigartiger heilender Wirkung. Damit war der Grundstein für den Thermaltourismus in der Region gelegt.Heute ist Moravske Toplice eine der bekanntesten Wellness-Destinationen Sloweniens. Zwei moderne Thermalkomplexe stehen Besucher:innen zur Auswahl – jeder mit seinem ganz eigenen Charakter.Terme 3000: Spaß und Gesundheit vereintDie Terme 3000 ist das größere der beiden Thermalzentren und besonders bei Familien beliebt. Mit ihren zahlreichen Innen- und Außenpools, den aufregenden Rutschen, dem schwarzen Thermomineralwasser und einem großen Wellnessbereich ist sie ideal für alle, die Erholung mit Erlebnis kombinieren wollen. Auch medizinische Anwendungen und Physiotherapie gehören zum Angebot, was die Terme 3000 auch bei Reha-Gästen beliebt macht.Terme Vivat: Ruhe und EleganzWer es ruhiger und etwas exklusiver mag, wird sich in der Terme Vivat wohlfühlen. Hier setzt man auf Eleganz, Entspannung und individuelle Betreuung. Besonders das weiße Thermomineralwasser mit seinem hohen Gehalt an Mineralien ist bekannt für seine hautpflegende und beruhigende Wirkung. Der Spa-Bereich bietet alles von klassischen Massagen bis zu orientalischen Behandlungen – ideal für romantische Kurztrips oder intensive Wellness-Wochenenden.Ein Paradies für Genießer:innenWas wäre ein gelungener Urlaub ohne gutes Essen? In Moravske Toplice und Umgebung blüht die kulinarische Vielfalt. Die Region Prekmurje ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte, die mit modernen, oft auch veganen Akzenten neu interpretiert werden. Von der legendären Prekmurska gibanica (eine mehrschichtige Süßspeise) über herzhafte Bograč-Eintöpfe bis hin zu innovativen Gourmet-Erlebnissen mit regionalen Zutaten – hier kommt jeder Gaumen auf seine Kosten.Natur, soweit das Auge reichtRund um Moravske Toplice erstrecken sich sanfte Hügel, Felder und Wälder – eine ideale Umgebung für alle, die sich gerne draußen bewegen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch malerische Dörfer, vorbei an Sonnenblumenfeldern, Weingärten und kleinen Kapellen. Ob ein entspannter Spaziergang bei Sonnenuntergang oder eine ausgedehnte Fahrradtour – die Natur zeigt sich hier von ihrer friedlichsten Seite.Alles, was das Herz begehrtMoravske Toplice ist mehr als nur ein Kurort. Es ist ein Ort der Balance – zwischen Tradition und Moderne, Ruhe und Aktivität, Wellness und Genuss. Trotz seiner ruhigen Lage ist man in wenigen Minuten in Österreich oder auf Entdeckungstour durch das restliche Slowenien. Hier findet man, was man sucht – und oft noch ein bisschen mehr.

Körmend – Historie, Erholung und Kulinarik im Herzen Westungarns

Körmend

Im Westen Ungarns, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, liegt das charmante Städtchen Körmend, das mit seiner reichen Geschichte, landschaftlicher Schönheit und vielfältigem Freizeitangebot Besucher aus nah und fern begeistert.Historischer Rückblick – Vom Mittelalter bis zur GegenwartDie Ursprünge von Körmend reichen bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Stadt urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Körmend zu einem wichtigen regionalen Zentrum für Handel, Kultur und Handwerk. Besonders prägend war die Herrschaft der Adelsfamilie Batthyány, die über Jahrhunderte hinweg das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt prägte.Ein beeindruckendes Zeugnis dieser Zeit ist das barocke Schloss Batthyány-Strattmann, das bis heute eines der bedeutendsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt ist. Es wurde mehrfach erweitert und renoviert und ist heute ein beliebtes Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber.Entspannung pur im Mjus World ResortFür Erholungssuchende bietet Körmend mit dem Mjus World Resort & Thermal Park eine Oase der Ruhe und Regeneration. Das moderne Thermalbad verfügt über mehrere Innen- und Außenpools, Saunen, Wellnessbereiche und eine hervorragende Gastronomie. Die heilenden Thermalquellen von Körmend sind besonders bei Gästen beliebt, die Entspannung mit gesundheitlichen Vorteilen verbinden möchten.Ob ein Wochenende voller Ruhe oder ein aktiver Familienurlaub – das Mjus bietet für jeden Geschmack das passende Angebot. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Aktivitäten, wodurch es zu einem idealen Reiseziel für Familien wird.Naturidylle entlang der RábaDie Stadt wird von der malerischen Rába durchzogen – ein Fluss, der nicht nur das Stadtbild prägt, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Spaziergänge entlang des Flusses, Radtouren oder einfach ein Picknick am Ufer – die Natur ist in Körmend stets zum Greifen nah.In der Umgebung der Stadt befinden sich außerdem zahlreiche Seen, die sich hervorragend zum Angeln eignen. Ob passionierter Fischer oder Hobby-Angler – hier finden Naturliebhaber ideale Bedingungen, um die Ruhe zu genießen und vielleicht den Fang des Tages zu machen.Ein Ort zum Genießen – Kulinarik auf hohem NiveauKörmend ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Die ungarische Küche, bekannt für ihre aromatischen Gewürze und herzhaften Speisen, wird hier in zahlreichen Restaurants und Gasthäusern mit großer Sorgfalt zelebriert. Ob traditionelle Gerichte wie Gulasch, Lecsó oder Paprikahuhn, oder moderne Interpretationen klassischer Rezepte – die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend.Zudem gibt es in der Region eine wachsende Bewegung hin zu lokalen und nachhaltigen Produkten, die auf den Tellern der Restaurants immer mehr Beachtung finden. Regionale Weine, hausgemachte Säfte und Produkte vom Bauernmarkt runden das gastronomische Erlebnis ab.Körmend – Ein Geheimtipp für ReisendeMit seiner Mischung aus Geschichte, Natur, Wellness und Kulinarik ist Körmend ein echter Geheimtipp für alle, die das authentische Ungarn abseits der großen Touristenströme entdecken möchten. Die Herzlichkeit der Menschen, das gemütliche Stadtbild und die zahlreichen Freizeitangebote machen Körmend zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt.

mjus

Szombathely – Die charmante Stadt nahe der österreichischen Grenze

Szombathely, die älteste Stadt Ungarns, liegt nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Geschichte, Natur und entspannte Atmosphäre lieben. Als jemand, der Szombathely gut kennt und oft dort ist, kann ich mit Sicherheit sagen: Diese Stadt hat unglaublich viel zu bieten – sowohl für Tagesausflügler als auch für jene, die länger bleiben möchten.Ein Hauch von GeschichteSzombathely wurde im Jahr 43 n. Chr. unter dem Namen Savaria von den Römern gegründet. Die Stadt war ein wichtiges Zentrum der Provinz Pannonien und spielte eine bedeutende Rolle im Römischen Reich. Heute erinnern zahlreiche Überreste und Ausgrabungen an diese glorreiche Vergangenheit: das Iseum, ein wiederaufgebauter römischer Tempel, ist eines der bedeutendsten römischen Denkmäler in Mitteleuropa. Auch das Savaria-Museum ist ein Muss – es bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region.Ein besonders spannender Fakt: Der Heilige Martin von Tours, einer der bekanntesten Heiligen Europas, wurde hier geboren. Ihm zu Ehren gibt es eine wunderschöne Kapelle und eine jährlich stattfindende Feier, die Besucher aus ganz Ungarn und dem benachbarten Ausland anzieht.Warum ist Szombathely so beliebt?Die Nähe zu Österreich – besonders zur Stadt Graz – macht Szombathely zu einem attraktiven Ziel für grenznahe Ausflüge. Viele Österreicher kommen regelmäßig zum Einkaufen, Spazieren, Essen oder einfach, um das besondere Flair der Stadt zu genießen. Szombathely ist günstiger als viele österreichische Städte, bietet aber dennoch eine hohe Lebensqualität, moderne Infrastruktur und eine herzliche Atmosphäre.Einkaufen und ErholenIn Szombathely findet man alles, was das Herz begehrt. Es gibt mehrere große Einkaufszentren wie das Savaria Plaza oder das Family Center, die ein breites Angebot an internationalen und ungarischen Marken führen. Aber auch kleine Boutiquen und lokale Märkte sind typisch für die Stadt und laden zum Stöbern ein.Wer lieber entspannen möchte, findet in Szombathely viele Parks und Grünanlagen. Der schönste Ort zum Spazierengehen ist das Arboretum, ein botanischer Garten mit seltenen Pflanzen, alten Bäumen und einer ruhigen, friedlichen Atmosphäre. Im Frühling und Sommer ist das Arboretum besonders schön – ein perfekter Ort für ein Picknick oder einfach zum Durchatmen.Natur und FreizeitNur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt der Csónakázótó, ein malerischer See mit Freizeitmöglichkeiten wie Tretbootfahren, Angeln oder einfach nur Spazieren am Ufer. Direkt daneben befindet sich ein modernes Freibad mit Rutschen, Wellnessbereich und großen Liegewiesen – perfekt für heiße Sommertage.Für sportlich Aktive bietet Szombathely zudem ein breites Angebot an Radwegen, Fitnessparks und ein modernes Stadion. Im Winter kann man in der Nähe sogar kleinere Skihänge und Rodelmöglichkeiten finden.Kultur und VeranstaltungenDie Stadt ist auch kulturell sehr lebendig. Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen statt – vom Savaria Karneval, bei dem die römische Vergangenheit wieder lebendig wird, bis hin zu Musikfestivals, Theatervorstellungen und Weihnachtsmärkten.Das Stadtzentrum ist besonders schön gestaltet mit gepflegten Plätzen, Springbrunnen, Straßencafés und einer Mischung aus historischer und moderner Architektur. Man spürt die Liebe der Einwohner zu ihrer Stadt in jedem Detail.FazitSzombathely ist viel mehr als nur ein Ort auf der Landkarte – es ist eine Stadt voller Leben, Geschichte und Möglichkeiten. Die Kombination aus römischem Erbe, Natur, moderner Infrastruktur und der Nähe zu Österreich macht sie einzigartig. Wer einmal hier war, kommt gerne wieder. Es lohnt sich wirklich, Szombathely zu entdecken – egal, ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.

Kétvölgy – Ein verstecktes Juwel im Westen Ungarns

Im Herzen der westungarischen Region Őrség, nahe der slowenischen und österreichischen Grenze, liegt das kleine, aber faszinierende Dorf Kétvölgy. Mit weniger als 100 Einwohnern ist es ein ruhiger Rückzugsort, weit entfernt vom Lärm und Stress der Städte. Kétvölgy ist ein idealer Ort für Reisende, die Natur, Stille und Authentizität suchen.Die Lage des Dorfes ist besonders reizvoll. Eingebettet in sanfte Hügel und grüne Wälder bietet Kétvölgy eine einmalige Landschaft, die zum Wandern, Entspannen und Erkunden einlädt. Das Dorf liegt nicht weit von der Stadt Szentgotthárd entfernt und ist gut mit dem Auto oder Fahrrad erreichbar.Eine der Hauptattraktionen von Kétvölgy ist der wunderschöne Aussichtsturm, von dem aus man einen weiten Blick über die umliegenden Wälder und Hügel genießen kann. Besonders bei Sonnenuntergang bietet sich ein atemberaubendes Schauspiel, wenn der Himmel in warmen Farben leuchtet und die Landschaft in goldenes Licht taucht.Für aktive Besucher gibt es zahlreiche Radwege in der Umgebung. Die Strecken führen durch Wälder, über Felder und entlang kleiner Dörfer. Die Region ist ideal für Naturliebhaber und Menschen, die gern auf zwei Rädern unterwegs sind. Die Ruhe und frische Luft machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis.Auch kulinarisch hat Kétvölgy etwas zu bieten. In der Dorfmitte gibt es ein gemütliches Gasthaus, in dem regionale Speisen serviert werden. Die Küche ist bodenständig, herzlich und von der ungarischen Tradition geprägt – perfekt für eine Stärkung nach einer Wanderung oder Radtour.Kétvölgy ist ein Ort, an dem man spürt, wie eng Natur und Mensch früher verbunden waren. Hier scheint die Zeit langsamer zu laufen, und jeder Sonnenuntergang erinnert daran, wie schön Einfachheit sein kann. Es ist nicht nur ein schöner Ort für einen Besuch, sondern auch eine Einladung, wieder näher zur Natur zu finden – so wie unsere Vorfahren es einst lebten.

https://www.facebook.com/ketvolgykertje

Ein geschichtsträchtiges Komitat im Westen Ungarns

Das westungarische Komitat Vas zählt zu den ältesten und geschichtlich bedeutendsten Regionen des Landes. Mit seiner Grenzlage zu Österreich, den sanften Hügellandschaften, historischen Städten und zahlreichen Naturwundern ist Vas nicht nur ein geografischer Übergangsraum, sondern auch ein kulturelles Bindeglied zwischen West- und Osteuropa.—Ein Blick in die GeschichteDie Geschichte von Vas reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Region Teil der Provinz Pannonien war. Zeugnisse dieser Epoche sind heute noch in Form von Ausgrabungen und Ruinen zu sehen. Im Mittelalter war das Gebiet ein wichtiger strategischer Ort, oft umkämpft zwischen den Reichen Mitteleuropas. Besonders während der Türkenkriege und später unter der Habsburgermonarchie spielte Vas eine bedeutende Rolle.Die Stadt Szombathely, die Hauptstadt des Komitats, wurde bereits im Jahr 45 n. Chr. als Savaria gegründet und gilt als eine der ältesten Städte Ungarns. Hier wurde auch der heilige Martin von Tours geboren, einer der bekanntesten Heiligen Europas.—Bedeutende Städte und OrteSzombathely ist heute ein kulturelles Zentrum mit Museen, römischen Ausgrabungen und einem lebendigen Stadtleben. Der Iseum Tempel, das Savaria Museum und das jährliche Savaria Karnevalsfest bringen Geschichte zum Leben.Ein weiteres wichtiges Zentrum ist Sárvár, bekannt für seine historische Burg aus dem 16. Jahrhundert und das beliebte Thermalbad. Die Burg war einst ein kultureller Treffpunkt und beherbergte sogar die erste ungarische Druckerei.Kőszeg, direkt an der Grenze zu Österreich gelegen, ist ein echtes Schmuckstück. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern, der Burg Jurisics und den mittelalterlichen Gassen wirkt fast wie aus einem Märchen. Hier findet man auch ein einzigartiges Mikroklima und viele seltene Pflanzenarten.—Natur und ParksVas ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Der Írottkő-Naturpark, das höchste Gebiet Transdanubiens, ist ideal zum Wandern, Radfahren und Entdecken seltener Flora und Fauna. Von dort aus hat man an klaren Tagen einen spektakulären Blick bis nach Slowenien und Österreich.Ein weiteres Highlight ist der Őrség-Nationalpark, der sich teilweise in Vas befindet. Er ist bekannt für seine traditionellen Dörfer, alten Bauernhäuser, Wälder und die fast unberührte Landschaft. Hier wird auch noch altes Handwerk wie Töpferei oder Weberei gepflegt.—FazitDas Komitat Vas ist ein faszinierender Mix aus Geschichte, Natur und Kultur. Von römischen Ruinen bis hin zu mittelalterlichen Städten, von Thermalquellen bis zu Nationalparks – hier gibt es viel zu entdecken. Wer das ursprüngliche Ungarn abseits der großen Touristenströme erleben will, ist in Vas genau richtig.

Entdecke Szentgotthárd – Ein verborgenes Juwel im Westen Ungarns

Im äußersten Westen Ungarns, direkt an der österreichischen Grenze, liegt das charmante Städtchen Szentgotthárd. Obwohl es oft übersehen wird, überrascht es mit einer beeindruckenden Mischung aus Natur, Kultur, Wellness und kulinarischen Genüssen. Wer Ruhe, Erholung und Authentizität sucht, ist hier genau richtig.Lage und NaturSzentgotthárd liegt im Komitat Vas und ist nur einen Katzensprung von der steirischen Grenze entfernt. Eingebettet zwischen sanften Hügeln, Wäldern und Flüssen bietet die Region eine idyllische Landschaft, die zum Verweilen einlädt. Besonders beliebt ist die Umgebung bei Wanderern und Radfahrern – gut ausgeschilderte Wege führen durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bächen und bis in kleine, malerische Dörfer.Thermalbad und ErholungEin echtes Highlight von Szentgotthárd ist das moderne Thermal- und Erlebnisbad, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt ist. Mit Innen- und Außenbecken, einer Saunalandschaft, Wellnessangeboten und heilendem Thermalwasser ist es der perfekte Ort zum Abschalten. Ideal nach einer Wanderung oder einem Ausflug in die Umgebung.Kulinarik – Regional und ehrlichAuch Feinschmecker kommen in Szentgotthárd auf ihre Kosten. Die lokale Küche verbindet ungarische, österreichische und slowenische Einflüsse – eine Mischung, die man selten findet. In gemütlichen Gasthäusern werden Spezialitäten wie Wildgerichte, Gulasch, aber auch steirischer Apfelstrudel serviert. Viele Restaurants setzen auf regionale Produkte und bieten hausgemachte Speisen an, oft begleitet von lokalen Weinen oder einem Schnaps aus der Region.Kulturelles ErbeSzentgotthárd hat auch kulturell einiges zu bieten. Das barocke Zisterzienserkloster im Zentrum der Stadt ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch geschichtlich bedeutsam. Kleine Museen, Galerien und Veranstaltungen bringen Leben in die Stadt – alles in einem authentischen, nicht überlaufenen Rahmen.—Fazit:Szentgotthárd ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und authentisches Erleben suchen. Ob für ein Wellness-Wochenende, eine Wanderreise oder einfach einen kulinarischen Kurztrip – dieses kleine ungarische Städtchen hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ein Besuch lohnt sich – versprochen!